Die VTG GmbH richtet die Unternehmensstruktur neu aus, um ein klareres, fokussierteres Setup zu schaffen. Ziel der Restrukturierung ist es, die Marktposition zu stärken, die Kundenbedürfnisse noch stärker in den Mittelpunkt zu stellen und interne Prozesse zu vereinfachen. Mit Wirkung zum 2. September 2025 ergänzt VTG das Kerngeschäft der Vermietung um die nun eigenständigen Geschäftsbereiche Logistik und Produktion. Durch diese Umstrukturierung positioniert sich das Unternehmen, um vielfältige Marktanforderungen besser zu bedienen, Entscheidungen zu beschleunigen und nachhaltiges Wachstum voranzutreiben. Jeder Geschäftsbereich wird von einer eigenen Führungskraft geleitet und durch ein auf seine spezifischen Dynamiken zugeschnittenes Governance-Modell gesteuert. Dies schafft klare Verantwortlichkeiten und ermöglicht es, flexibel auf sich wandelnde Kundenbedürfnisse zu reagieren.
Die Verantwortung für den Kerngeschäftsbereich, die Vermietung, übernimmt Michael Eckelsberger. „Ich freue mich darauf, das Vermietungsgeschäft gemeinsam mit meinem Team weiterzuentwickeln und unsere führende Marktposition nachhaltig zu stärken“, erklärt Eckelsberger. Dr. Martin Neese, der den neuen Geschäftsbereich Logistik leitet, erläutert: „Die Gründung des Geschäftsbereichs Logistik ist der konsequente nächste Schritt in unserer Erfolgsgeschichte im Schienengüterverkehr. Gemeinsam mit unseren europäischen Teams möchte ich Effektivität und Effizienz auf ein bisher unerreichtes Niveau heben.“ Thomas Jäger, neuer Leiter des Geschäftsbereichs Produktion, betont: „Produktion bei VTG steht für Qualität, Verlässlichkeit und Effizienz. Durch die gebündelte Verantwortung schaffen wir die besten Voraussetzungen, um die hohen Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen.“ Der Bereich wird sich insbesondere auf technische Exzellenz konzentrieren, um sicherzustellen, dass die VTG-Flotte wettbewerbsfähig und zukunftsorientiert bleibt.
CEO Alberto Nobis unterstreicht, dass die neue Organisationsstruktur einen konsequenten Schritt zur Erreichung der strategischen Ziele von VTG darstellt und das Unternehmen nachhaltig auf Zukunftskurs bringt. Durch die enge Verzahnung von Struktur, Führung und Strategie schafft VTG den Rahmen für langfristigen Erfolg und festigt die Rolle als verlässlicher Partner für Kunden in ganz Europa.