
Waggoninstandhaltung
Profitieren Sie von unserer Instandhaltungsexpertise, um Ausfälle und Standzeiten zu reduzieren.
Minimale Standzeiten – maximale Einsatzbereitschaft
Sie möchten sich darauf verlassen können, dass Ihre Güterwagen jederzeit einsatzbereit sind. Standzeiten durch Revision, Modernisierung, Reparatur oder Wartung kosten Zeit und Geld – und bei Gefahrgütern können sie zudem zu sicherheitsrelevanten Verzögerungen führen. Wir bei VTG sorgen dafür, dass Ihre Wagen schnell wieder im Einsatz sind. Dafür arbeiten wir mit einem europaweiten Netzwerk moderner Partnerwerkstätten zusammen, die unter höchsten Sicherheitsstandards und mit erstklassiger Qualität flächendeckende Reparatur- und Instandsetzungsleistungen bieten.
Vier eigene Waggonreparaturwerke
Zu unserem Werkstattnetzwerk gehören auch vier eigene Waggonreparaturwerke in Deutschland, Frankreich und der Slowakei. Sie bilden das Herzstück des VTG-Instandhaltungskonzepts. Die regelmäßige Arbeit an den Waggons liefert uns wertvolle Erkenntnisse zur Beanspruchung und zu Optimierungsmöglichkeiten, die unsere Innovationskraft und technische Expertise stärken. Gleichzeitig behalten wir durch eigene Instandhaltungsarbeiten volle Kostentransparenz und setzen Benchmarks bei Preisen, Durchlaufzeiten und Qualität für externe Leistungen.
Laufleistungsbasierte Wartung
Unser oberstes Ziel: Ihre Wagen so schnell wie möglich wieder einsatzfähig machen. Als erster europäischer Wagenhalter haben wir die Instandhaltung unserer gesamten Flotte vollständig auf die Laufleistung jedes einzelnen Wagens umgestellt. Die dafür nötigen Echtzeitdaten liefert VTG Connect. Damit gehört die starre Wartung nach festen Zeitintervallen der Vergangenheit an – Ihre Güterwagen gehen nur noch dann in die Werkstatt, wenn es wirklich notwendig ist. Dieses innovative Instandhaltungssystem steigert die Verfügbarkeit und Einsatzzeit Ihrer Flotte erheblich.
Mobiler Service
Mit unserem Mobilen Service kommen wir direkt zu Ihnen – ob an Ihren Standort oder einen von Ihnen gewählten Einsatzort. Unsere mobilen Teams sind mit voll ausgerüsteten Werkstattwagen unterwegs und können vor Ort Reparaturen, Funktionsprüfungen (z. B. Druckprüfungen und Funktionstests für Schüttgut- und Kesselwagen) sowie die Revisionen G 4.8 und G 4.2 durchführen. In Einzelfällen konnten wir die Ausfallzeit für eine Revision von 30 Tagen auf nur einen Tag pro Waggon reduzieren.


