Digitalisierung - Der Schlüssel für die Zukunft der Schiene
Make Rail Digital
Wir als VTG sind überzeugt: Der Schienengüterverkehr ist eine der Zukunftslösungen für das stetig zunehmende Transportaufkommen in einer globalisierten Welt. Deshalb wollen wir die Schiene zum Rückgrat intelligenter und nachhaltiger Logistik machen. Grundvoraussetzung hierfür ist der digitale Güterwagen, der mit Telematiksystemen ausgerüstet ist. Nur wenn europaweit ganze Wagenflotten digitalisiert sind, können Logistikprozesse und Instandhaltungssysteme durchgehend optimiert werden. Als Marktführer sehen wir uns in der Verantwortung, diese Entwicklung maßgeblich voranzutreiben. Und das tun wir auch: Als erstes Unternehmen der Branche führen wir flächendeckend den digitalen Güterwagen ein: Wir statten unsere gesamte europäische Flotte mit Telematiktechnologie aus.
Make Rail Easy
VTG-Connect ist die neue Dienstleistung der VTG, die die Daten des digitalisierten Güterwagens für Sie als Kunden nutzbar macht. Unser Service bietet als Basisfunktion für alle VTG-Wagen Tracking & Tracing, Schock-Überwachung und Umgebungstemperatur-Messung. Darüber hinaus kann VTG-Connect für kundenspezifische Anwendungsfälle jederzeit optional mit individuellen Hardwarelösungen um weitere Funktionen wie zum Beispiel Gewichtsmessung oder Verschlussüberwachung erweitert werden. Als größter Waggonvermieter in Europa bieten wir unseren Kunden diesen Service auf Wunsch – und zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt. Durch VTG-Connect verbinden Sie sich mit Ihrem Waggon, Ihrem Ladegut und Ihrer Transportkette. Mit den daraus erhaltenen Informationen werden Ihre Prozesse effizienter. In Zukunft werden wir auf Basis der ortsbasierten Informationen noch viele innovative neue Services anbieten, die die Zusammenarbeit auf der Schiene vereinfachen.

Digitale Lösung
VTG-Connector - Für unsere komplette Waggonflotte in Europa
Gerätedaten
- Stoß-/ Schockerkennungsalarm, Beschleunigung +/- 16 g in 3 Achsen
- Temperatursensor für Umgebungstemperatur
- Betriebstemperaturen -40 bis +85 °C
- Schutzklasse IP66/IP67
Datenverarbeitung
- GPS/QZSS, GLONASS, Galileo, BeiDou und GSM-Triangulation für die Lokalisierung
- Over-the-Air-Updates
- Funkverbindung zu externen Geräten und Sensoren über WPAN IEEE 802.15.4 2,4-GHz-Frequenzband
Energieversorgung
- Energiegewinnung (»Energy Harvesting«) für autonomen Betrieb
- Akku: Lithium-Ionen
- Intelligente Algorithmen für minimalen Energieverbrauch und Anpassung an Umweltbedingungen
Zertifikate
- Zulassung für Betrieb in gas-staubexplosions- gefährdeten Bereichen gemäß Richtlinie 2014/34/EU, II 2G Ex ib mb IIC T4 Gb, II 2D Ex ib IIIC T130°C Db
- Weitere Zertifikate: CE, DIN EN 62368-1, DIN EN 61373 Kategorie 1, Klasse A), DIN EN 60529 (IP66/IP67), DIN EN 50121-3-2, DIN EN 50155

Telematik - So funktioniert die Technologie

Die Installation
Der VTG-Connector wird vorzugsweise am Langträger des Waggons angebracht. Solarzellen kombiniert mit einer integrierten Batterie stellen eine stabile Energieversorgung sicher.
Die Datenübertragung
Via GPS-Empfänger wird die aktuelle Position der Wagen regelmäßig ermittelt. Die Datenübertragung erfolgt über das Mobilfunknetz. Im Regelbetrieb werden die Daten im 5-Minuten-Takt gesendet.
Die Datenverarbeitung
In sicheren deutschen Rechenzentren (zertifiziert nach ISO 27001) werden die Datenpakete der Waggons empfangen, analysiert und in businessrelevante Informationen umgewandelt. In einem geschützten Onlineportal oder über Datenschnittstellen werden die gewünschten Informationen bereitgestellt.
ATEX-Zertifikate VTG Connector
Seit 2017 rüstet die VTG auch Gefahrgutwagen mit dem VTG Connector aus. Hier finden Sie die entsprechenden Zertifikate und Dokumente: